FINMAS GmbH
  • Unser Angebot
    • Marktplatz
    • BaufiLead
    • Akademie
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Management
    • Gesellschafter
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
    • Anfahrtsbeschreibung
  • Login
Seite auswählen
Julia Uhlig

Neue Kollegen mit neuen Aufgaben – FINMAS erweitert Leistungsportfolio

Von Julia Uhlig, am 25. Januar 2019 in Neues bei FINMAS

 

FINMAS ist 2018 nicht nur um angebundene Partner gewachsen. Auch im personellen Bereich haben wir viele neue Kolleginnen und Kollegen dazugewinnen können. Sie bauen teilweise ganz neue Geschäftsbereiche mit ihrem Know-how bei FINMAS auf und diese wollen wir Ihnen hier einmal vorstellen sowie gemeinsam willkommen heißen.

Team InnovationLab

Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Theo auf seinem Lebensweg zu begleiten und setzen Digitalisierung sowie Innovation in den Fokus. Jana, Konstantin und unsere zwei Pauls sind das neue, bunt gewürfelte Team InnovationLab und bringen neue Impulse ins Büro.

Jana Bartholomäus

Jana Bartholomäus, geborene Berlinerin und studierte BWLerin, arbeitete zuletzt erfolgreich bei der STRATO AG in diversen Positionen. Während ihres dualen Studiums bei Herlitz zeigte sich schnell, dass ihr Interesse vor allem an den digitalen Feldern des Unternehmens lag, sodass sie bereits bei ihrer Diplomarbeit zur STRATO AG wechselte. Der Kunde stand, wie heute Theo, im Fokus der agilen Produktentwicklung und die Kreativmethoden aus diesem Kontext sind ein zentrales Thema. Das Hauptaugenmerk lag auf den Kundenprozessen,

Jana Bartholomäus

dem Kundenportal und -antragsstrecken, der User Experience und der Qualitätssicherung. Dies gab ihr viel Spielraum für Kreativität und ermöglichte die Verbindung von neuen Ideen mit Backgroundwissen. Neben ihrem Interesse an der Ostsee und der nordischen Lebensweise engagiert Jana sich privat für ihre zwei Kinder als Gesamtelternvertreterin. Wir freuen uns sie nun als Leiterin des InnovationLabs und der IT-Leitung bei FINMAS zu begrüßen.

Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Konstantin Lazarev, welcher das Team als Projektmanager Digitalisierung erweitert.

Konstantin Lazarev

Zuletzt auch bei der STRATO AG als Product Owner für Portale und Bestellstrecken tätig, hatte Konstantin in 2001 zuerst an der Eisenbahnuniversität in Jekaterinburg Datenschutz studiert. Im Zuge dessen kam er dann wegen eines internationalen Projektes nach Wien und anschließend nach Dresden, wo er drei Jahre lebte und sein Wissen mit einem Informatikstudium erweiterte. Anschließend hat Konstantin ein Projektmanagementstudium bei der Steinbeis Hochschule Berlin mit einem 2-jährigen Projektpraktikum bei der T-Systems International GmbH in Bonn kombiniert. Dann zog es Konstantin nach Berlin zu PwC und schließlich zu Zalando in den Bereich Logistik und Outbound.

Konstantin Lazarev

Dank eines Meetings bei der Hypoport AG lernte er dann den Konzern erstmals kennen und war von der Firmenkultur begeistert, sodass es nur noch ein kleiner Schritt zur FINMAS war. Neben seinem sozialen Engagement macht Konstantin gern Yoga, besuchte schon zwei Mal ein Meditationskloster und ist kulturinteressiert.

Paul Ackermann

Verstärkt wird das InnovationLab zudem von Paul Ackermann, der ebenfalls als Projektmanager im Bereich Digitalisierung aktiv ist.

Bevor er im Jahr 2011 sein BWL-Studium in Potsdam startete, jobbte er unter anderem als Pizzalieferant, half beim Frühstücksdienst in einem Hotel und unterstützte im Verwaltungsbüro eines Bestattungsinstituts. Nach seinem ersten Bachelorabschluss erweiterte er sein Wissensspektrum um ein Studium in Informatik sowie ein Aufbaustudium in Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Zuletzt war Paul beim Schweizer Insur-Tech Unternehmen i-surance als Lead des Berliner Business Development und Implementations Teams tätig.

Als digitalen Nomaden zog es den Bremer zwischenzeitlich für längere Zeit ins Ausland, wo er neben Südafrika außerdem Mauritius und Frankreich bereiste und ortsunabhängig über das Internet mit seinen Kollegen verbunden in Projekten tätig war. So liegt es nicht fern, dass er auch in seiner Freizeit gern zu Land und vor allem zu Wasser unterwegs ist, egal ob mit dem Motorrad reisend, tauchend oder segelnd. Obwohl es sein ursprünglicher Plan war nach Kapstadt auszuwandern, ist Paul über private Kontakte auf FINMAS aufmerksam geworden und nun in Berlin zu Hause.

Paul Ackermann

Paul Jegensdorf

Schließlich komplettiert Paul Jegensdorf das Team InnovationLab, wobei er kein FINMAS-Neuling ist.

Vorher als Einzelkämpfer unterwegs, freut er sich jetzt besonders in einem Team agieren zu können. Sein Schwerpunkt war und ist die Sparkassen gesamtheitlich in der Neukundengewinnung im Internet zu beraten. Insbesondere hat er die FINMAS-Antragsstrecke BaufiLead bei den Sparkassen eingeführt und erweiterte Services rund um BaufiLead wie SnapView oder Localyzer erschlossen. Besonders freut er sich, nun in höherer Intensität die Vernetzung der Immobilie und Baufinanzierung gemeinsam mit der FIO SYSTEMS AG erarbeiten zu dürfen.

Der gebürtige Franke studierte in Wismar sowie in Klagenfurt am Wörthersee in Österreich und verbrachte im Zuge dessen auch ein halbes Jahr in Riga. Während des Studiums sammelte er verschiedenste Praxiserfahrung wie zum Beispiel bei der RWE Power AG, RWE Vertriebs AG sowie in der studentischen Unternehmensberatung uniforce GmbH bei der unter anderem die Studie Place to Perform: Österreichs beste Lehrstellen 2016 verantwortete. Durch einen früheren Praxiseinsatz bei der Kärntner Sparkassen AG war ihm die Sparkassenwelt nicht unbekannt.

Paul Jegensdorf

Auch in seiner Freizeit ist Paul gerne unterwegs und unternimmt öfter internationale Städtetrips, sportlich schlägt sein Herz für das Rudern, wo er lange in einem Verein aktiv war.

Neuer Geschäftsbereich InsurTech – der digitale Marktplatz für Versicherungen

Künftig wird Daniel Bödger den neuen Bereich InsurTech rund um das Thema Versicherungen aufbauen. Der studierte Dipl.-Ing. Informatiker arbeitete zuerst bei der Siemens AG als Projektleiter zu Internetsystemen für Prozessautomatisierungen bevor er durch einen Kollegen und das Thema SEO den ersten Kontakt zum Thema Geldanlagen und Finanzen hatte.

Daniel Bödger

Daniel Bödger

Nachdem sein Interesse in diesem Bereich geweckt war, entwickelte Daniel mehrere Webseiten zum Thema Tagesgeld und Baufinanzierung und machte sich schließlich in 2011 mit seinem Portal „bankingcheck.de“ selbstständig. Hier steht die Bewertung und der Vergleich von Banken, Finanzprodukten und Versicherungen für den Endkunden im Mittelpunkt. In 2015 verkaufte er dann seine Firma und nahm eine neue Herausforderung als Leiter des Bereichs Bank & Versicherungsservice bei eKomi Ltd. an.

Während seiner Tätigkeit bei „bankingcheck.de“ wurde er bereits auf den Hypoport-Konzern aufmerksam und wechselte nun im Oktober vergangenen Jahres zur FINMAS, um hier einen Versicherungsmarktplatz aufzubauen.
Neben seiner beruflichen Laufbahn sind seine 3-jährige Tochter und seine Frau sein aktueller Lebensmittelpunkt und, wenn es die Zeit zulässt, unternimmt er gern Reisen in entfernte Regionen wie Vietnam oder Kanada.

Wechsel beim Marktbereichsdirektor West

Mit Beginn des neuen Jahres gibt es auch einen Personalwechsel im Marktbereich West. Ab sofort wird Guido Hannowsky diesen Marktbereich leiten und FINMAS so tatkräftig unterstützen.

Guido Hannowsky

Er begann seine berufliche Laufbahn mit einem Physikstudium und schloss daran eine Ausbildung als Bankkaufmann an. Ganz klassisch startete er dann als Kundenberater im Privatkundengeschäft der BfG Bank in Cottbus durch. Mit einem Wechsel nach Gelsenkirchen knüpfte er seiner Ausbildung auch diverse Studiengänge an, welche er final in 2002 als diplomierter Bankbetriebswirt und 2007 als Dipl.-Kfm. abschloss.

Währenddessen arbeitete er sich zum Leiter Privatkunden der SEB AG mit vier Filialen hoch und dozierte für das Fachgebiet Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Er war verantwortlich für die Einführung der Europace-Plattform bei der SEB und konzentrierte seine Arbeit anschließend weiter stark auf das Finanzierungsgeschäft, CRM Tools sowie die Filialsteuerung.

Guido Hannowsky

Guido wurde 2007 zum Distriktleiter des Marktbereichs Ost der SEB Bank berufen. 2011 zog es ihn wieder in seine Wahlheimat Frankfurt, wo er sich bei der Santander Bank etablierte und zuletzt als Leiter Commercial, Finance & Operations arbeitete.

Bewegung ist für Guido auch in privaten Bereich ein zentraler Punkt. Er verbringt gern viel Zeit mit seiner Frau, seiner 11-jährigen Tochter sowie ihrem Familienhund und ist als Triathlet, Marathonläufer oder Hindernisläufer in Deutschland unterwegs.

Zurück zur Übersicht

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Autoren

Kirsten FowlerKirsten Fowler
Winnie WahnschaffeWinnie Wahnschaffe
Steffi DietrichSteffi Dietrich
Julia SchenkJulia Schenk
Claudia RoewekampClaudia Roewekamp
Julia UhligJulia Uhlig

Kategorien

  • Unsere Kunden
  • Rund um Technik
  • Baufinanzierung Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Neues bei FINMAS

Archive

  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FINMAS GmbH auf Xing
  • FINMAS GmbH auf LinkedIn