Von einer mutigen Start-Up-Idee zu einem unverzichtbaren Teil der Sparkassen-Finanzgruppe – Finmas feiert stolz sein 15-jähriges Bestehen.
Aller Anfang ist schwer

Geschäftsführer Klaus Kannen mit vier der noch heute bei Finmas arbeitenden Kolleg:innen.
Vor 15 Jahren legte Klaus Kannen, Geschäftsführer von Finmas, mit einer Handvoll Mitarbeitenden den Grundstein für ein Unternehmen, das heute eine tragende Säule im Sparkassen-Finanzsektor ist. Was als Vision begann, entwickelte sich zu einem wichtigen Bestandteil der Sparkassen-Finanzgruppe. Finmas wollte sich ursprünglich als Vermittlerin auf dem Finanzmarkt etablieren und traf dabei auf viele Hürden. Doch dank der Zusammenarbeit mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) und der Unterstützung der ersten Partnerinstitute, wie der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse Barnim, konnte Finmas ihre Produkte in den Sparkassen verankern – ein Grundstein für das heutige Wachstum und die Akzeptanz.
Innovation und Anpassung als Erfolgsfaktoren
Vom Vermittlergeschäft zu innovativen Produkten wie BaufiLead und BaufiSmart – Finmas hat die Baufinanzierungsberatung in Sparkassen nachhaltig modernisiert. Im Laufe der Jahre wurden die Angebote stetig weiterentwickelt, um den Anforderungen einer sich verändernden Customer Journey gerecht zu werden. So konnte Finmas digitale Tools wie Finmas Connect schaffen, die Sparkassen dabei unterstützen, effizienter und zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Endkund:innen einzugehen.
Wachstum durch starke Mitarbeitende

Die Finmas-Mitarbeitenden feiern das 15-jährige Firmenjubiläum
Der Erfolg von Finmas ist eng mit seinen engagierten Mitarbeitenden verknüpft. Viele Personen, wie Sebastian Bleil, der als Trainee von der Kreissparkasse Ludwigsburg zu Finmas kam und inzwischen Geschäftsbereichsleiter Kredit ist, sind seit Jahren im Unternehmen. Sie haben nicht nur ihre Karriere bei Finmas aufgebaut, sondern prägen auch die Unternehmenskultur: „Finmas steht für mich für gemeinsamen Erfolg der Mitarbeitenden und des Unternehmens und bietet spannende Chancen, Verantwortung in der Gestaltung von Produkten und Geschäftsmodellen zu übernehmen.“
Zum 10-jährigen Bestehen organisierte Finmas eine Reise nach Mallorca für alle Mitarbeitenden – ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts. Diese Tradition der Anerkennung und des gemeinsamen Feierns wurde auch anlässlich des 15-jährigen Jubiläums fortgeführt, bei dem das Team zusammen an den Fleesensee fuhr, um auf die Erfolge zurückzublicken und sich neue Ziele zu setzen.
Change Management und strategische Partnerschaften
Die Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren und Innovation voranzutreiben, ist eine der großen Stärken von Finmas. Herausforderungen wie die Finanzkrise und die Corona-Pandemie wurden erfolgreich gemeistert. Heute entwickelt Finmas nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern baut auch die Zusammenarbeit innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe weiter aus, wie z.B. das DSGV-Projekt r u d i. Dabei spielt die Vernetzung eine zentrale Rolle. Projekte mit Schwesterunternehmen und die Unterstützung durch die Finanz Informatik fördern das gemeinsame Ziel, die Sparkassen zukunftsfähig zu machen.
Blick in die Zukunft

Jana Bartholomäus (l.) auf der Jahrestagung der Sparkassenvorstände.
Finmas legt den Fokus weiterhin auf Innovation. Jana Bartholomäus, Geschäftsbereichsleiterin Plattformökonomie & Immobilie, sieht große Chancen in der Vernetzung von Finanzierung und Immobilien: „Mit der Gründung des InnovationLabs legten wir den Grundstein für den Geschäftsbereich „Plattformökonomie“ und sind nun, gemeinsam mit anderen Partner:innen der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG), Teil des Großprojekts r u d i. Wir sehen weitere Chancen in der Vernetzung von Finanzierung und Immobilie – so entwickeln wir mit AMPR eine zentrale Leadmanagement-Lösung für die Sparkassen-Finanzguppe.“
Das 15-jährige Jubiläum von Finmas ist ein Meilenstein, der zeigt, wie sich eine mutige Idee in eine unverzichtbare Partnerschaft verwandelt hat. Mit Engagement, Innovation und einem starken Team bleibt Finma ihrer Mission treu: die Sparkassen-Finanzgruppe zu stärken und für die Zukunft optimal aufzustellen.