Seit gut dreieinhalb Jahren ist die Finanz Informatik an Finmas beteiligt. Seitdem entwickeln wir gemeinsam digitale Lösungen für die Sparkassen-Finanzgruppe und sind sehr stolz darauf, was wir bisher schon alles erreicht haben.
Ein gelungenes erstes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit war die Integration des Finmas-Marktplatzes zum Vermitteln von Immobilienfinanzierungen in OSPlus neo Baufi 2.0.
VIN-Schnittstelle spart erhebliche Bearbeitungszeit
Vor kurzem haben wir die Sparkassen auf die VIN-Schnittstelle umgestellt. Stand 10. Juli nutzen bereits 158 Institute die neue Schnittstelle. Allein den vergangenen sechs Wochen wurden darüber über 5.000 Fälle abgewickelt. Bei einer geschätzten Zeiteinsparung pro Fall von 45-60 Minuten summiert sich die eingesparte Bearbeitungszeit für die Institute auf 470 – 625 Personentage.
Marktnähe von Finmas hilft der FI
Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit im DSGV-Projekt r u d i, wie FI-Geschäftsbereichsleiterin Tabitha Kleine erläutert:
„In der aktuellen Marktlage müssen wir alle Hebel in Bewegung setzen, Kunden nachhaltig an uns zu binden. Dabei spielen die 360 Grad-Sicht auf die Kundenbedürfnisse und natürlich der Faktor Geschwindigkeit eine große Rolle. Die Marktnähe von Finmas hilft uns bei unseren gemeinsamen Entwicklungen den Kundenfokus im Auge zu behalten.
Mittlerweile sind wir an vielen Stellen schon ein eingespieltes Team, das auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet. Dabei bringen wir die Marktsicht mit den Aspekten der Standardisierung, Prozesseffizienz und Wirtschaftlichkeit zusammen. Wir werden von den Endkund:innen nur gefunden, wenn wir als Sparkassen-Finanzgruppe als einheitliche starke Marke auftreten. Gleichzeitig möchten wir die Einheiten innerhalb der Sparkassen durch bedarfsorientierte Angebote und Prozessautomation immer weiter entlasten.“
Ziel: Customer Lifetime Value erhöhen
Sparkassen können zukünftig ihre Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg erhöhen. Hier bieten sich viele Anknüpfpunkte für Aufbau und Pflege einer langfristigen Beziehung zu den Kund:innen. Ziel von r u d i ist es, dass sich Sparkassen als lebenslange Partner:innen im Ökosystem „Wohnen & Leben“ etablieren.
Neben den genannten Projekten ist ein Finmas-Team im Bereich Customer Experience (CX) an der Entwicklung verschiedener OSPlus-Lösungsangebote beteiligt. Hier stehen User Research sowie intuitiv bedienbare und leicht verständliche Lösungen im Fokus.
In den kommenden Monaten werden wir gemeinsam einige der Projekte und die daran beteiligten Mitarbeiter:innen vorstellen.