Entsprechend dieser neuen Herausforderungen hat sich auch das Verhalten von Kunden verändert. Ein Blick auf Google Trends zum Thema Online Beratung macht dies deutlich. So ist das Interesse für digitale Beratung – eine Alternative zur komplizierter werdenden, potentiell risikobehafteten Beratung vor Ort – analog zu Ansteckungskurve in Deutschland gestiegen und auf einem Allzeithoch.

Google Trends bildet die relative Beliebtheit/Nachfrage eines Suchbegriffes oder Themas ab. Der Graph stellt die Nachfrage nach dem Suchbegriff „Online Beratung“ der letzten zwei Jahre dar.
Abrufbar unter: https://trends.google.de/trends/explore?date=2018-10-07%202020-10-07&geo=DE&q=online%20beratung
Klar ist, dass Sparkassen sich diesen wandelnden Anforderungen anpassen und den Herausforderungen der Krise durch digitale Kundenlösungen stellen müssen.
Corona sollte jedoch nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance gesehen werden. So zeigen die aktuellen Zahlen im Online Geschäft, dass die Pandemie auch als eine Art „Treiber für Digitalisierung“ gesehen werden kann. Entgegen der Befürchtungen, dass den Infektionsspitzen im März und April ein Einbruch des (Online-)Geschäfts folgt, verlief das Jahr 2020 bisher durchaus erfolgreich. So stiegen – nach einer „Akklimatisierungsphase“ im April – die Online-Leads im Mai um über 50% im Vergleich zum Jahresanfang.
Auch diese Entwicklung bietet Grund zur Annahme, dass Kunden in Zeiten von Corona auf der Suche nach alternativen Kanälen und Lösungen sind.

Verlauf der durchschnittlichen CPC (Cost-per-Click, zu Deutsch: Kosten pro Klick) einer Werbekampagne im Bereich Baufinanzierung seit Dezember 2019.
Wir erfahren hier sehr positive Rückmeldungen durch die Kunden und konnten die Anfragen über diesen Kanal deutlich steigern.
Wie hat das Team Digitale Kundenentwicklung dieses Jahr erlebt?
Auch an uns sind die vergangenen Monate nicht spurlos vorbeigegangen. Trotz der Inhärenz unserer Aufgabe als Team, waren auch wir gezwungen uns noch mehr „zu digitalisieren“. So mussten wir (das Team Digitale Kundengewinnung) uns mit neuen Herausforderungen – wie der digitalen Gestaltung von „Hands-on-Workshops“ oder des gemeinsamen Brainstormings aus dem Homeoffice – auseinandersetzen. Was dabei auffiel ist, dass – obwohl ungewohnt und anfangs mühsam – uns das Umdenken und Umplanen in vielen Bereichen unserer täglichen Arbeit am Ende oft sogar produktiver hat werden lassen. So muss nicht jedes Meeting „real“ stattfinden, um ein gutes Ergebnis zu produzieren. Auch lassen sich durch weniger Fahrtzeiten (sei es der Weg ins Büro oder zum Kunden) in einer Woche oftmals mehr Dinge erledigen.
Trotzdem fehlt natürlich auch uns der reale Austausch mit Ihnen, unseren Kunden und Kollegen. Unser Fazit dieser ungewohnten Situation ist, dass sie uns in manchen Dingen in die richtige Richtung schubst. Dennoch sollte auch in Zukunft nicht alles „Alte“ über den Haufen gewälzt werden.
Diese kurze Zusammenfassung macht es deutlich – Corona bringt einen Umschwung. Wir von FINMAS wollen Sie auf Ihrem Weg begleiten, sich diesem Umschwung zu stellen und gestärkt aus der Krise herauszukommen. Dazu haben wir Ihnen in den vergangenen Monaten schon einige Themen und Inhalte zur Verfügung gestellt und werden Sie auch in Zukunft zu treibenden Themen der Digitalen Kundengewinnung informieren.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie noch mehr Informationen über Chancen und Potentiale Ihres Hauses erfahren möchten!
Kontakt: teamdigital@finmas.de
0 Kommentare