Finmas GmbH
  • Angebot
    • Finmas Connect Das neue Leistungsmodell für erfolgreiche Sparkassen
    • BaufiSmartDer digitale Marktplatz für Baufinanzierungen
    • BaufiLeadDer Leadgenerator mit Konditionsrechner
    • Transparente BeratungWerde Lösungsfinder für deine Kund:innen
    • KreditSmartDer digitale Marktplatz für Ratenkreditprodukte
  • Service
    • AcademyVorsprung durch Qualifikation
    • AnalyticsDatenbasiert handeln
    • Clearing Finanzierungen ermöglichen
    • Support Schnelle Hilfe für dein Anliegen
    • EventsKonferenzen und Online-Seminare
  • Consulting
    • Digitale KundengewinnungMenschen digital begeistern
    • FINMAS StudiePlattformökonomie im Banking
  • Innovation
    • KundenplattformDie digitale Kundenschnittstelle
    • Innovation LabEntwicklung digitaler Lösungen
  • Unternehmen
    • Über FINMAS
    • Referenzen
    • Karriere
  • Blog
  • Login
    • BaufiSmartHier gehts zur BaufiSmart-Plattform
    • Finmas ConnectHier gehts zum Finmas Connect Portal
Seite wählen
Nachricht jetzt

Finmas auf dem Sparkassentag 21. - 22.5.25 🎉

Interessierst du dich für die #BaufiderZukunft oder das DSGV-Projekt r u d i? Dann besuche uns auf dem Sparkassentag in Nürnberg an Stand G4. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Finmas auf dem Sparkassentag

21. – 22. Mai 2025 in Nürnberg

Interessierst du dich für die #BaufiderZukunft oder das DSGV-Projekt r u d i? Dann besuche uns auf dem Sparkassentag in Nürnberg an Stand G4. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

mehr erfahren Termin vereinbaren
Kai Dahlke

Kundenbewertungen werden wichtige Währung

Von Kai Dahlke, am 22. März 2022 in Plattformökonomie Digitale Kundengewinnung

Innovation Lab

Vor jeder größeren Kaufentscheidung konsultieren wir das Internet, um Informationen zu recherchieren, Preise zu vergleichen oder Meinungen anderer Käufer:innen einzusehen. Bewertungen sind zu einer der härtesten Währungen im globalen Ringen um Kundengunst und Marktanteile geworden. 

Jeder von uns nutzt Bewertungen, etwa beim Online-Shopping, bei der Arztsuche oder bei der Recherche nach dem nächsten Urlaubshotel. Hand aufs Herz: 4,8 Sterne sind im Vergleich zu 3,9 Sternen ein sehr überzeugendes Argument, oder? Bilder, Videos oder Texte sind oft nur noch Begleitwerk. Wie wichtig Kundenbewertungen sind, zeigt eine aktuelle Umfrage des BITKOM. Demnach geben 54 Prozent der Befragten an, dass für sie Kundenbewertungen die wichtigste Informationsquelle vor einem Kauf sind. 

In vielen Geschäftsbereichen sind Bewertungen seit langem fest etabliert. Das gilt immer mehr auch für die Finanzbranche allgemein und im Besonderen für einzelne Finanzberater. Kein Wunder. Wer Immobilien finanzieren, Geld anlegen oder für das Alter vorsorgen will, wählt eine entsprechende Beratung mit besonderer Sorgfalt aus. Gut bewertete Berater:innen haben hier beste Chancen, neue Klient:innen zu gewinnen und zusätzliche Erlöse zu generieren. 

Bild Dominik Weirich

Kundenbewertungen sind wichtigste Informationsquelle

Keine Kund:innen ohne (positive) Bewertung  

Kundenmeinungen liefern nicht nur einen ersten Leistungsnachweis und erhöhen die Chance auf neue Abschlüsse. Mittlerweile entscheiden sie darüber, ob man als potenzieller Berater überhaupt wahrgenommen wird. Das heißt, ohne positive Bewertungen kommen Finanzberater gar nicht mehr in die engere Auswahl. Sie erhalten damit keine Chance, ihre fachliche Qualität und ihre Beratungskompetenz zu präsentieren. 

Die digitale Fortführung der traditionellen Mund-zu-Mund-Propaganda ist wie eine Eintrittskarte für den Markt sowohl für selbständige Finanzberater als auch für Berater in Kreditinstituten, wie beispielsweise der Taunus Sparkasse.  

“Die Kaufentscheidung treffen Verbraucher:innen auf Grundlage persönlicher Erfahrungen oder Onlinebewertungen. Für uns ist es daher wichtig, auch in der digitalen Welt vertreten und die erste Adresse für die Kund:innen in unserer Region zu sein”, erklärt Andrea Zschocke, Fachkoordinatorin Angebotsmanagement im Team Customer Experience bei der Taunus Sparkasse. 

Bild Dominik Weirich

Andrea Zschocke, Fachkoordinatorin Angebotsmanagement im Team Customer Experience bei der Taunus Sparkasse

WhoFinance als unabhängiges Bewertungsportal etabliert

In der Finanzwelt hat sich das Bewertungsportal von WhoFinance seit 2007 einen guten Ruf erarbeitet. Das zeigen monatlich rund neun Millionen angezeigte Beraterprofile. Endkunden recherchieren zu bestimmten Kriterien nach passenden Finanzberater:innen. Diese können auf der Plattform ihr Leistungsportfolio präsentieren und sich bewerten lassen.  

Die Taunus Sparkasse präsentiert über 130 Berater-Profile auf WhoFinance und beweist dadurch eine starke Beratungskompetenz. Die positiven Bewertungen der Plattform bindet das hessische Institut auch in die eigene Internetfiliale ein. Dort wird im Bereich Baufinanzierung mit BaufiLead gearbeitet, einem schlanken Online-Tool zum Generieren von Baufinanzierungs-Leads.

“Die Kombination von Kundenbewertungen über WhoFinance und BaufiLead von FINMAS bietet uns die Möglichkeit, unser Beratungsangebot in der digitalen Welt auszubauen und die Kundenbindung nachhaltig zu verbessern”, sieht Andrea Zschocke ihr Institut gut aufgestellt.

Positive Bewertungen werden nicht nur auf der Website eingebunden, wie WhoFinance-Gründer Mustafa Behan erklärt: “Viele integrieren die Meinungen ihrer Kund:innen in ihre E-Mail-Signatur, auf Social-Media-Profilen oder sogar auf gedruckten Flyern.”  

Authentische Bewertungen überzeugen

Empfehlungen von Kund:innen haben eine viel größere Glaubwürdigkeit als eine Hochglanz-Leistungsbeschreibung oder Eigenlob vom Unternehmen. Für diese Glaubwürdigkeit ist es wichtig, dass Bewertungen authentisch und realistisch wirken. Menschen haben einen siebten Sinn für Fake.

Schon eine unecht wirkende, überschwänglich formulierte Kundenmeinung kann Vertrauen und Glaubwürdigkeit zerstören – und damit die Geschäftsgrundlage für eine Finanzberatung. Daher sollten sich Berater:innen nie mit gefälschten Bewertungen schmücken. Auch ein sprachliches ‚Glattbügeln‘ von Kundenmeinungen wirkt sich negativ auf deren Authentizität aus.

Laut einer Umfrage von WhoFinance sind neun von zehn Berater:innen davon überzeugt, dass Kundenbewertungen und deren richtige Präsentation zukünftig noch wichtiger werden. Verbraucher:innen nutzen Bewertungen, profitieren von den Meinungen Anderer und sind selbst bereit, Dienstleistungen zu bewerten. Sparkassen und andere Player in der Finanzbranche sind gut beraten, diese Potenziale systematisch zu nutzen.

0 Kommentare

zurück zur Übersicht

Unsere Autoren

Finmas RedaktionFinmas Redaktion
Sebastian BleilSebastian Bleil
Jessica WortmannJessica Wortmann
Jana BartholomaeusJana Bartholomaeus
Frank KalkutschkyFrank Kalkutschky
Doreen MeierDoreen Meier
Stefan MünchStefan Münch
Kevin SiegertKevin Siegert
Mandy ReimerMandy Reimer
Guido HannowskyGuido Hannowsky
Sally StarkeSally Starke
Paul StegmannPaul Stegmann

Kategorien

  • Unsere Kunden
  • Rund um Technik
  • Baufinanzierung Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Neu bei FINMAS
  • Neues bei FINMAS
  • Plattformökonomie
  • Digitale Kundengewinnung
  • Immobilien
  • Gesetze und Rechtsprechung
  • Vermittlergeschäft
  • Transparente Beratung
  • Employer Branding
  • Finmas Insights

Archive

  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Finmas 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Hinweisgebertool
  • FINMAS GmbH Heidestraße 8 10557 Berlin