Nicht jeder Finanzierungswunsch ist erfüllbar. Die Gründe können vielfältig sein, beispielsweise hausinterne Risikovorgaben oder Kund:innen finden die angebotenen Konditionen nicht attraktiv genug. Der folgende Beitrag beschreibt, wie die Kreissparkasse Biberach diese Herausforderung meistert und ihren Kund:innen bei Finanzierungsfragen zur Seite steht.
Das baden-württembergische Institut hatte im Jahr 2022 eine Bilanzsumme von etwa 6,7 Milliarden Euro und beschäftigt rund 850 Mitarbeitende. Um die Bindung zu ihren Kund:innen zu festigen und geschäftliche Potenziale im Bereich Ratenkredite auszuschöpfen, setzen die Verantwortlichen auf eine Ergänzung zum eigenen privaten Kreditgeschäft.
Bei einer Veranstaltung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg im Oktober 2020 informierte sich die Kreissparkasse über BestKredit Service (BKS). Das Unternehmen gehört zu Dr. Klein und vermittelt seit vielen Jahren Ratenkredite an viele namhafte Partner:innen. Der Erfahrungsaustausch mit weiteren Sparkassen zeigte, dass das Angebot der BKS ein Gewinn für das Biberacher Kreditinstitut ist.
BestKredit Service überzeugt
Anschließend präsentierte Florian Eltermann von der BestKredit-Service GmbH die Lösung in Biberach. „Einer der wichtigsten Kriterien war für uns das Thema Kundenschutz. Dieser Punkt wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit geklärt“, erläutert Lisa Schoch, Produktmanagerin Vertriebsmanagement bei der Kreissparkasse Biberach. Die BKS arbeitet mit rechtssicheren Kundenschutzvereinbarungen. Darin verpflichten sich alle Vertragspartner:innen, die bei der Kreditvermittlung geteilten Kundendaten nicht für weitere geschäftliche Zwecke zu verwenden. Das heißt, auch wenn Ratenkredite von Drittanbietern abschlossen werden, verbleiben die Kund:innen bei der Sparkasse.
Schließlich einigten sich die Verantwortlichen auf eine Zusammenarbeit. Im Januar 2022 wurde das BKS-Angebot bei den Berater:innen im Privatkundengeschäft eingeführt. Ziel ist es, den Prozess für alle Betrater:innen im Markt möglichst einfach zu gestalten.
Ratenkredite im Ventilgeschäft mit namhaften Partnern
Eine Kund:in kommt zum Beratungsgespräch in die Filiale und äußert einen Finanzierungswunsch. Im Gespräch wird der Wunsch konkretisiert und die finanziellen Verhältnisse geprüft. Sind diese Punkte geklärt, so erhält sie ein Finanzierungsangebot aus dem Produktportfolio der Kreissparkasse Biberach.
Bewertet die Entscheidungsmaschine in OSPlus das Vorhaben mit „rot“ oder war das Finanzierungsangebot nicht passend, so mussten die Beratenden den Kundenwunsch bisher ablehnen. Erfahrungswerte zeigen, dass dadurch bis zu 25 Prozent der Sparkassen-Kund:innen nicht geholfen werden konnte.
Dank der Partnerschaft mit der BKS kann die Kreditanfrage nun weiterverfolgt werden. Sämtliche bereits vorhandenen Daten zur Anfrage werden verschlüsselt per Mausklick an das BKS-Team übermittelt. In einem Telefonat erfragen die BKS-Mitarbeitenden weitere wichtige Informationen, um eine möglichst schnelle Bearbeitung zu garantieren. Anschließend wird der Kreditwunsch an die erfolgsversprechendsten Finanzierungspartner versendet. Zur Partner-Palette zählen unter anderen Consors Finanz, DSL Bank, SKG Bank, Targobank oder Santander Consumer.
Kundenbindung festigen und Provisionen erzielen
Die Antwort der angefragten Produktpartner kann schon in wenigen Minuten eintreffen. Sie wird von der BKS umgehend an die Sparkasse übermittelt. Das heißt, im besten Fall gibt es noch während Beratungsgesprächs eine Finanzierungszusage.
Will die Kund:in dieses Angebot annehmen, so kann sie direkt den Vertrag unterschreiben und die Dokumente werden zum finalen Abschluss wieder an die BKS und von dort an die Finanzierungspartner versendet. Und schon bald trifft die Summe auf dem Kundenkonto ein.
Alle Beteiligten profitieren: Die Kunden freuen sich über die geglückte Kreditaufnahme und die BKS erhält eine Vermittlungsprovision. Die Vorteile für die Kreissparkasse Biberach fasst die Produktverantwortliche Lisa Schoch zusammen:
„Unser Institut profitiert gleich mehrfach: Wir festigen die Kundenbeziehung, werden zum Wunscherfüller und bleiben weiterhin erster Kontakt in allen Finanzfragen. Und gleichzeitig erfüllen wir unsere hausinternen Risikovorgaben, um Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen.
Prozessverbesserungen durch gute Kooperation
Die Verantwortlichen der Kreissparkasse tauschen sich regelmäßig mit Daniela Schütt, Key Account Managerin der BKS, Stefan Münch, Ratenkredit-Verantworlicher bei Finmas, und der Finanz Informatik aus. Die wertvollen Erfahrungen der Berater:innen aus dem Markt fließen direkt in die laufende Verbesserung der OSPlus-Masken und der laufenden Prozesse ein. Um das BKS-Angebot bei den Beratenden noch präsenter zu machen und damit die Zahl der erfolgreich vermittelten Kredite zu erhöhen, gibt es in Biberach weitere Schulungen.
Diese dienen dem Auffrischen und dem Kennenlernen neuer Funktionen und Abläufe. Außerdem erhalten die Berater:innen regelmäßig relevante Fachinformationen. „Klar ist, umso häufiger unserer Marktmitarbeiter:innen mit dem BKS-Team sprechen, desto höher ist die Qualität und unser Erfolg“, weiß Lisa Schoch.
Die Bankbetriebswirtin freut sich über die gute Zusammenarbeit und den daraus resultierenden Verbesserungen. So sind beispielsweise ein integrierter Dokumenten-Upload und eine smarte Anbindung an das Sparkassen-interne Reporting fest eingeplant. „Natürlich ist es etwas aufwendiger, externe Prozesse in unsere Sparkassenabläufe zu integrieren. Aber wir sind fest vom Nutzen überzeugt. Schließlich wollen wir möglichst viele Finanzierungswünsche unserer Kundschaft erfüllen und dabei hilft uns das BKS-Angebot.“